Wir basteln Weihnachtsdekoration und backen „Advent“-Grissini.

Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro
Anmeldung: bei Christine (3487716089)
Termin: Montag, 3. Dezember,
14.30 – 17 Uhr im Vereinsraum,
Altes Spital – 2. Stock
Wir basteln Weihnachtsdekoration und backen „Advent“-Grissini.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro
Anmeldung: bei Christine (3487716089)
Termin: Montag, 3. Dezember,
14.30 – 17 Uhr im Vereinsraum,
Altes Spital – 2. Stock
In Zusammenarbeit mit der Urania Kaltern
Referentin: Verena Gschnell, oew
Schokolade gibt es in allen möglichen Variationen. Aber welches immer gleichbleibende Produkt steckt dahinter? Und welche sind die bitteren Seiten der Schokolade? Wir erfahren den Weg von der Kakaobohne bis hin zum Schokoladengenuss. Am Beispiel Kakao wird ein Einblick in globale Zusammenhänge gegeben und beleuchtet, was „Fairer Handel“ bedeutet. Abschließend wird gemeinsam eine Schokolade hergestellt und verkostet. Dieses Seminar soll Lust auf ein sozial nachhaltiges Leben machen, von dem wir alle profitieren.
Beitrag: 22€
Anmeldung:
Volkshochschule Südtirol,
Tel. 0471061444
Termin:
Donnerstag, 22. November,
19.30-21.30 Uhr,
Sparkassengalerie Kaltern
Salben und Cremes mit Pflanzenölauszügen:
Wissenswertes, Rezepte und Praxis
In Kleingruppen stellen wir wieder je nach Bedarf einige Salben (auch Lippenbalsam) und verschiedene Nährcremes (mit Rose, Johanniskraut, Melisse…) her.
Gegen Unkostenbeteiligung gibt es eine Probe pro Rezept.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Leitung: Karin Weissensteiner
Termin: Mittwoch 14. November, 19.30 – 22.30 Uhr, Vereinsraum, Altes Spital
Anmeldung bei Karin (Tel. 0471 963632)
Der Dokumentarfilm „Das Wunder von Mals“ von Alexander Schiebel wird nun auch im Kino von Kaltern gezeigt!
Der Film dokumentiert den nunmehr zehnjährigen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger von Mals für eine ökologische Landwirtschaft gegen das Vordringen des Intensivobstbaus und den Einsatz von Pestiziden mit seinen Folgen wie vielfältigen Umweltbelastungen und Gesundheitsbedrohungen. Schiebel zeigt die Anliegen, Sorgen und Beweggründe für dieses Handeln auf.
Termine:
DO, 15. 11. │ 20.30 Uhr
SA, 17. 11. │ 18.00 Uhr
SO, 18. 11. │ 20.30 Uhr
Am Donnerstag, 15. November, sind Gäste zum Film anwesend.
Das Gespräch wird von Markus Lobis moderiert.
Plakat zum Film: Das Wunder von Mals