mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Unsere gemeinsame Wanderung mit den Nonstaler Nachbarn beginnt beim Rifugio Arnica in Castelfondo. Über den überwiegend ebenen Fahrradweg wandern wir nach Unsere Liebe Frau im Walde, wo wir zum Mittagessen einkehren. Interessant sind die „Torbiera delle regole“ in Castelfondo und der Bach Novella. Gleicher Rückweg.
Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 7.45 Uhr Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand) um Fahrgemeinschaften zu bilden
Anmeldung: bis Freitagabend 8.Juli unter 3386268779
Termin: Sonntag 10. Juli
Wanderungen
Vogelstimmenwanderung im Altenburgerwald
am Samstag, 28. Mai, mit Beginn um 7 Uhr
Referent: Christian Kofler
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton
Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.
Wer an der Wanderung teilnehmen möchte, möge sich bitte anmelden unter 3386268779 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Wir gehen vom Parkplatz ein Stück des Friedensweges.
Einige Vögel singen noch, andere füttern bereits die Jungen wie zum Beispiel die Buntspechte beim Sportplatz.

Falls es gewünscht wird, können wir anschließend noch am See entlang gehen und Vögel kennen lernen.
Rundwanderung im Nonstal
Romeno – Rad- und Waldweg Richtung Salter – Croz dall`Anzol – Santuario di San Romedio – Salter – Mittagessen – Rückweg mit Besichtigung des Sicherhofes– Romeno
gemeinsam mit unseren Freunden von „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Die Wanderung verläuft größtenteils auf ebenen Wegen entlang Wiesen, auf Forststraßen und einem alten, nicht mehr genutzten Bewässerungs-kanal und bietet schöne Aussichtspunkte und interessante Kunstdenkmäler.

Termin: Sonntag 18. Juli (7.45 – ca. 18 Uhr)
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand);
Fahrgemeinschaften (Bitte Mund-und Nasenschutz nicht vergessen)
Info, Anmeldung: bis Samstagmittag, 17. Juli bei Karin, Tel. 0471 963632
Naturkundliche Wanderung gemeinsam mit dem AVS Kaltern
16. Naturkundliche Wanderung gemeinsam mit dem AVS Kaltern
Wanderung am Vinschger Nörderberg:
Prad – Lottersteig – Jakobsweg – Tschengls – Castelatschhof (Führung zum Thema Hanf)
Termin: Sonntag, 30. August (ganztägig)
Flyer: Beschreibung der Wanderung
Wanderbegleiter: Horst Palla und Karin Weissensteiner
Abfahrt: 8.00 Uhr vom Rottenburgerplatz
Anmeldung: die Anmeldungen werden bis Freitag, 28. August im
Geschäft Schmidl entgegengenommen, wobei der Preis von Euro
15,00- für den Bus anzuzahlen ist.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung
Wanderung am Nonsberg mit den „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Wanderung am Nonsberg am 19. Juli
mit den „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Revò (Sablonare) – Fahrradweg Rankipino – Laurein – Mittagessen in der Trattoria Al Sole
Der fast ebene Weg führt durch Fichten-, Tannen- und Föhrenwald. Der Rückweg kann über über Miuaneri oder über Tregiovo genommen werden. Beide Fraktionen bieten Besonderheiten.
Treffpunkt: 7.45 Uhr Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand), Fahrgemeinschaften
Anmeldung: bis Samstagmittag 18. Juli
Termin: Sonntag 19. Juli, 7.45 – ca. 19 Uhr
Herbstwanderung auf dem Salten
Eine Wanderung auf dem Salten mit Herbststimmung lohnt sich immer.
Wir fahren mit der Seilbahn nach Jenesien, von wo aus unsere Rundwanderung Richtung Obernobels beginnt. Beim Buschenschank Wieser sind wir um 12 Uhr zum Mittagessen angemeldet.
Auf dem Rückweg kann man die Erdpyramiden bewundern.
Höhenunterschied: ca. 400 Hm
Anmeldung erforderlich
bis Freitagabend 25. Oktober
Treffpunkt mit den Freunden der Gruppe „amici della terra“ aus dem Nonstal um 8.30 Uhr am Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand) um Fahrgemeinschaften um bilden. (Achtung Zeitumstellung)
Termin: Sonntag 27. Oktober (ganztägig)
Rundwanderung im Nonstal – im Oktober
Rundwanderung mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Da im Juli diese schöne Wanderung wegen schlechten Wetters nicht durchgeführt werden konnte, holen wir sie jetzt nach:
Sie beginnt beim Rifugio Arnica in Castelfondo und führt uns durch einen wildreichen Wald zum Maso Plaz. Unterwegs machen wir eine kleine Pause im Biotop Pramena. Mittagessen gibt es im Maso Plaz von Alois Margesin, wo wir auch den „Giardino della biodiversità” besuchen. Bei der Rückkehr besteht eventuell auch die Möglichkeit, den Weg abzukürzen.
Ende der Wanderung: ca. 17 Uhr
neuer Termin: Sonntag 13. Oktober
Treffpunkt: 7.45 Uhr Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand) um Fahrgemeinschaften zu bilden
Anmeldung: bis Freitagabend 11. Oktober