Kräuterhexen und Gartenzwerge:

Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse
für Kinder ab 7

Aufgrund des Schulbeginns findet  unser Treffen im Kräutergarten diesmal
am Mittwoch, 13. September, von 14.30 – 17 Uhr statt.
Auf Wunsch kann ab Oktober der Kindernachmittag aber auch wieder auf den 1. Montag im Monat verschoben werden.
Für Mitglieder (Jahresbeitrag 5€) ist die Teilnahme kostenlos, der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 2 € je Treffen.

Wir verkosten die verschiedenen reifen Früchte im Garten, stellen einen „Hexentrank“  her und basteln.

Wo: Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse

Anmeldung: bitte bis Dienstagabend
unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it

Kräuterhexen und Gartenzwerge:

Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse für Kinder ab sieben
Wir stellen eine Erdbeerkräuterbowle her und sammeln Material zum Basteln.
Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 2€
Anmeldung: bis Sonntagabend unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Montag, 5. Juni, 14.30 – 17 Uhr, im Kräutergarten – Eingang Goldgasse

Kräuterhexen und Gartenzwerge:
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse für Kinder ab sieben

Bei diesem 1. Treffen im Garten basteln wir auch eine kleine Überraschung zum Muttertag und stellen Wildkräuter-Brotaufstrich und Kräutertee dazu her.
Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 2€
Anmeldung: bitte bis Sonntagabend bei Karin unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Montag, 8. Mai, 14.30 – 17 Uhr, Kräutergarten – Eingang Goldgasse

Spielen und Basteln im Wald für Kinder ab sieben

Bei unserer Waldrunde sammeln wir wieder verschiedene Materialien und basteln für Ostern.
Dann bleibt noch Zeit zum Spielen.
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton; bei Regen im Vereinsraum im Alten Spital
Termin: Montag, 3. April, 14.30 – 17 Uhr

Spielen und Basteln im Wald für Kinder ab sieben

Bei einem Waldspaziergang entdecken wir die ersten Frühjahrsblüher und sammeln verschiedene Materialien zum Basteln. Dann bleibt noch Zeit zum Spielen.

Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton; bei Regen im Vereinsraum im Alten Spital
Anmeldung: bis Sonntagabend 5. März
Termin: Montag, 6. März, 14.30 – 17 Uhr

Basteln mit Naturmaterialien

für Kinder ab sieben

Wir beschäftigen uns noch einmal mit den heimischen Vögeln im Winter.
Diesmal stellen wir auch Futterzapfen her. Außerdem backen wir Apfelmuffins.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro, Anmeldung bitte bis Sonntagabend 5. Februar
Termin: Montag, 6 . Februar, 14.30 – 17 Uhr, im Vereinsraum im Alten Spital, 2. Stock

Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben

Diesmal beschäftigen wir uns mit den heimischen Vögeln im Winter und stellen Futterzapfen her. Wie üblich gibt es auch ein selbst zubereitetes Getränk, diesmal Kinderpunch.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro
Anmeldung: bitte bis Sonntagabend
Tel. 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Montag, 9. Jänner, 14.30 – 17 Uhr, Vereinsraum im Alten Spital im 2. Stock

Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben


Achtung: Änderung des Wochentages
Termin: Montag, 5. Dezember, 14.30 – 17 Uhr im Vereinsraum, Altes Spital – 2. Stock
Diesmal basteln wir Weihnachtskarten und zum Kräutertee backen wir Nikolaus-Kekse.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro
Anmeldung: bis Sonntagabend 4. Dezember unter info@umweltgruppe-kaltern.it oder 0471963632

Basteln mit Naturmaterialien

für Kinder ab sieben
Wir basteln eine Herbstdekoration und zum Kräutertee backen wir Quark-Zimt-Brötchen.
Kostenbeitrag:
für Nichtmitglieder 2 Euro
Anmeldung:
info@umweltgruppe-kaltern.it
oder 338 626 8779
Termin:
Mittwoch, 9. November, 14.30 – 17 Uhr
im Vereinsraum, Altes Spital – 2. Stock

Kinder erfahren Natur

Kräuterhexen und Gartenzwerge:
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse

im Kräutergarten für Kinder ab 7, Eingang Goldgasse
Dies ist unser letztes Treffen im Kräutergarten in diesem Jahr.
Nach einem Rundgang verkosten wir Früchte und Blüten, machen Kräuterbutter und ein Getränk mit Teekräutern. Auch stellen wir dieselbe Mischung mit getrockneten Kräutern zum Mitnehmen her.
Anmeldung bis Dienstagabend
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 €
Termin: Mittwoch: 5. Oktober, 14.30 – 17 Uhr