Das gemeinsame Verarbeiten der getrockneten Kräuter und Abfüllen der verschiedenen Samen findet dienstags von 14.30 – 17 und freitags von 9 – 11.30 Uhr statt.
Besuch, evt. Mithilfe willkommen!
Das gemeinsame Verarbeiten der getrockneten Kräuter und Abfüllen der verschiedenen Samen findet dienstags von 14.30 – 17 und freitags von 9 – 11.30 Uhr statt.
Besuch, evt. Mithilfe willkommen!
Mit Ende Oktober endet die heurige Kräutergartensaison.
Der Kräutergarten kann die Wintermonate über nicht besichtigt werden.
Der Kräutergartentreff – gemeinsames Verarbeiten der getrockneten Kräuter und Reinigen, Sortieren und Abfüllen der verschiedenen Samen – findet ab Dienstag, 12. November, in unserem Vereinsraum im Alten Spital statt.
Wir treffen uns dienstags von 14.30 – 17 und freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr.
Wer vorbeischauen oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!
Kräutergarten im Franziskanerkloster am Dienstag und Donnerstag von 14.30 – 17.30 Uhr. Beim Kräutergartentreff wird weiterhin gemeinsam“gegartelt“ und/oder geerntet und die getrockneten Kräuter verarbeitet.
Wer vorbeischauen, sich informieren oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!
Eingang Goldgasse gegenüber Kaltererhof
Eingang: Goldgasse gegenüber Restaurant Kaltererhof
Am 22. August von 18 – 21 Uhr:
Wir laden zum gemeinsamen Handarbeiten ein, offen für Gäste und Einheimische, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Material bitte mitbringen. Bei Regen dürfen wir den Pavillon benutzen.
Am 22. August von 19 – 22 Uhr:
– Besichtigung des Kräuter- und Gemeinschaftsgartens bis Einbruch der Dunkelheit
– kleine Äpfel filzen mit Bäuerin Anni aus Perdonig
– geführter Rundgang mit Beginn um 19 Uhr mit dem Kräuterexperten und Buchautor Alberto Fostini zum Thema:
“Die Natur ist unser Habitat und bietet all das, was wir zum
Wohlfühlen brauchen: Heil-, Gewürz-, Duft- und Nahrungspflanzen…“
– Verkostung verschiedener Getränke mit Kräutern und Früchten aus dem Garten,
– kleine Belohnung für die Lösung des Ökologischen Fußabdruck-Quiz,
allerlei Nützliches aus unserem Garten, sowie Pflanzen und Samen.
Wir freuen uns auf regen Besuch!
18. Juli von 19 – 22 Uhr
Der Kräutergarten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden, eine Führung ist geplant, es wird mit Kindern gebastelt, verschiedene Getränke mit Kräutern können verkostet werden und für richtige Antworten beim Kräuter- oder Ökologischen Fußabdruck-Quiz gibt es eine kleine Belohnung. Auch gibt es allerlei Nützliches aus unserem Garten, auch Pflanzen und Samen.
Beim 1. Treffen im Kräutergarten basteln wir eine kleine Überraschung zum Muttertag und stellen Wildkräuter-Brotaufstrich und Kräutertee dazu her.
Unkostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2€
Anmeldung: bitte bis Sonntagabend 5. Mai bei Karin (3386268779) oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Montag, 6. Mai, 14.30 – 17 Uhr, Eingang Goldgasse
beim 2. Abend im Kräutergarten beim Langer Donnerstag
am 24. August von 19 – 22 Uhr, Franziskanerkloster Eingang Goldgasse.
Schnappt euch eure Freunde und Geschwister, und lasst uns gemeinsam den Kräutergarten in einen magischen Spielplatz verwandeln! Dieses Mal drehen sich alle Spiele, Geschichten und Aktivitäten nur um euch – die jungen Abenteurerinnen und Abenteurer! Wir werden im Garten die beliebtesten Kinderspiele wie „Ochs am Berg“ und „Fuchs und Hase“ spielen. Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt außerdem eure eigenen Tiermasken aus natürlichen Materialien basteln und dabei eurer Fantasie freien Lauf lassen. Freut euch auf selbst gemachte Säfte, leckere Snacks und frisches Popcorn.
Der Kräutergarten kann auch bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
Gleichzeitig bieten wir Allerlei aus unserem Garten, auch eine Auswahl von Pflanzen in Töpfen und Samen, an.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
von 19 – 22 Uhr, Franziskanerkloster Eingang Goldgasse
Der Kräutergarten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
Außerdem gibt es:
ab 19 Uhr:
– Sommergetränke aus dem Kräutergarten für jeden Geschmack
– Basteln von kleinen Äpfeln mit Bäuerin Anni aus Perdonig
– Verschiedenes aus unserem Garten, Pflanzen und Samen
- Auch „Der Ökologischen Fußabdruck“ – der für das Netzwerkprojekt zur Nachhaltigkeit „You can do it –Wir für unsere Welt“ 2019 angefertigte Parcours mit 9 Themen und interessanten Informationen – kann auch heuer wieder begangen werden.
Fürs richtige Ausfüllen des Quiz „Was ist gut für unsere Welt? – Was schadet ihr?“ gibt es eine kleine Belohnung.
19.30 – 20.30 Uhr:
Der Kräuterexperte und Buchautor Alberto Fostini steht für Fragen zu den verschiedenen Heilpflanzen zur Verfügung.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Es gibt wieder Verschiedenes mit und aus Kräutern und Samen aus unserem Kräutergarten – auch blühende Rosmarinsträußchen – wie immer gegen einen freiwilligen Beitrag.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Termin: Samstag, 1. April, 8.30 – 12.30 Uhr
In diesem Kurs zum organischen Gemüseanbau lernen Sie die Grundlagen für eine erfolgreiche Ganzjahresversorgung aus Ihrem eigenen Garten. Sie lernen, wie Sie Ihren Boden richtig beurteilen und verstehen und einen geeigneten Anbauplan für sich erstellen können. Zudem erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass Sie das ganze Jahr über eine Fülle an gesundem Gemüse ernten können.
Referent: Daniele Piscopiello, DA Genussgarten
Anmeldung und Info: 3773586166, gemeinschaftsgarten@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Samstag, 18. März, 14 – 16 Uhr, im Gemeinschaftsgarten
im Garten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse