Tag der offenen Tür im Alten Spital

Termin: 2. Adventsonntag, 10. Dezember, von 10 – 18 Uhr

Die Umweltgruppe Kaltern veranstaltet gemeinsam mit Freizeitmalern, Schachclub und Verein für Kultur und Heimatpflege – Vereine mit Sitz im Alten Spital – erneut einen Tag der offenen Tür.

Wir öffnen unsere Vereinsräume für Interessierte und geben Einblick in unsere Tätigkeit:

  • Mit Kindern und Erwachsenen basteln wir Weihnachtsschmuck.
  • Von 14.30 – 16.30 Uhr stellen wir Lippenbalsam, Ringelblumensalbe und evt. Handcreme her.
  • Wir bieten auch Nützliches und Duftendes aus unserem Kräutergarten im Franziskanerkloster an,
  • sowie die Informationsschrift 2024 „Am Mendelkamm“, wie immer gegen einen freiwilligen Beitrag. Mitglieder erhalten den Kalender kostenlos.

Auch der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2024 kann erneuert werden – er beträgt 10 € für Erwachsene und 5€ für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Zum Aufwärmen gibt es heißen Tee, Apfel-Glühmix und kleine Knabbereien.

Haben Sie Zeit und Lust auf eine kleine Verschnaufpause, dann schauen Sie bei uns vorbei.

Auf Ihren Besuch freuen wir uns!

Klimashow in Kaltern

Auch die Umweltgruppe Kaltern unterstützt wie viele andere Organisationen landesweit und auch in Kaltern die neu entwickelte Veranstaltung von Climate Action South Tyrol, KlimaClub Südtirol und OEW-Organisation für Eine solidarische Welt.
Die Klimashow will informieren, Bewusstsein schaffen und zum Tun motivieren. Weltweite Auswirkungen des Klimawandels werden darin aufgezeigt, konkrete Fakten zur Klimakrise in Südtirol präsentiert, sowie Handlungsfelder für Politik und Menschen in unserem Land vorgestellt.
Termin: Mittwoch, 29. November, um 20 Uhr im Filmtreff Kaltern

Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben

In den Wintermonaten treffen wir uns wieder in unserem Vereinsraum im Alten Spital (2. Stock).
Diesmal basteln wir eine Herbstdekoration und zum Kräutertee backen wir Apfelmuffins.

Termin: Montag, 6. November 2023, 14.30 – 17 Uhr
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro
Anmeldung: bei Karin (3386268779) oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it, bitte bis spätestens Sonntagabend

Wir basteln lustige Igel

Aktion zum Welternährungstag: VokuPocu

veranstaltet von Umweltgruppe Kaltern, Klasse 3C der Mittelschule und Jugendtreff Kuba

Die Volkskuchl – Cucina Popolare – ist eine lokale Antwort auf globale Probleme wie Wirtschaftskrise, Konsumzwang, Welthunger und vieles mehr. Dabei wird mit “geretteten” Lebensmitteln, welche von Geschäften und Märkten aussortiert worden sind, ein kreatives und leckeres Mahl zubereitet. Es ist ein kleiner Beitrag gegen die maßlose Verschwendung von Lebensmitteln. Durch das gemeinsame Kochen und Essen leisten wir einen ökologisch nachhaltigen, sozial verantwortlichen Beitrag auf unserer Erde.

Am Montagnachmittag werden die Lebensmittel von einer kleinen Schülergruppe in einigen Geschäften eingesammelt und anschließend anhand der zur Verfügung stehenden Auswahl wird entschieden, welches Menü damit zubereitet werden kann. Am Dienstag werden dann die Lebensmittel aussortiert, gewaschen und es wird gekocht, der Speisesaal vorbereitet und der Mittagstisch dekoriert.

Zum gemeinsamen Essen sind Eltern, Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023
Ort und Zeit: kuba Kaltern um 13 Uhr

Den Pilzen auf der Spur: Wanderung im Altenburger Wald

Eberhard Steiner, Biologe und Pilzexperte, wird uns Interessantes über das Leben der Pilze erzählen, ihre Bedeutung für unsere Wälder und uns Menschen und ihre Rolle im Waldökosystem. Es wird auch über Gift- und Speisepilze und das Sammeln und Bestimmen von Pilzen gesprochen.


Termin: Samstag, 7. Oktober 2023
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton um 14.30 Uhr
Anmeldung: bis Freitagabend unter Tel. 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it

Kräuterhexen und Gartenzwerge

Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse
für Kinder ab 7

Aufgrund des Schulbeginns findet  unser Treffen im Kräutergarten diesmal
am Mittwoch, 13. September, von 14.30 – 17 Uhr statt.
Auf Wunsch kann ab Oktober der Kindernachmittag aber auch wieder auf den 1. Montag im Monat verschoben werden.
Für Mitglieder (Jahresbeitrag 5€) ist die Teilnahme kostenlos, der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 2 € je Treffen.

Wir verkosten die verschiedenen reifen Früchte im Garten, stellen einen „Hexentrank“  her und basteln.

Wo: Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse

Anmeldung: bitte bis Dienstagabend
unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it