Wissenswertes zur Vogelkirsche von Alberto Fostini:
Jahrgangsbaum 2019 – Die Wilde Vogelkirsche
Aktionen & Projekte
14. Autofreier Radtag auf die Mendel 2020 – neuer Teilnehmerrekord
Der Mendel-Radtag am Samstag der Europäischen Mobilitätswoche unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle!“ konnte im Rahmen der Covid-19-Regelungen stattfinden. Deshalb gab es heuer aber keine Erfrischungsstände und kein Klimaquiz.

Ein strahlender Sonnenschein lockte schon am frühen Vormittag zahlreiche Radfahrer auf Renn- und Bergrädern, heuer besonders auch auf E-Bikes, auf der kurvenreichen Straße die 13 km lange Strecke und 854 Höhenmeter zum Pass hinauf. Neben den geübten Radlerinnen und Radlern nutzten auch wieder Familien mit Kindern, Einrad-Fahrer, Handbiker, Skater, Läufer und Fußgänger die Gelegenheit, die Mendelstraße ungestört von Motorrädern und Autos mit ihrem Lärm und Abgasen zu genießen.
Bereits zu Mittag konnten wir den 2000sten Ankömmling auf dem Pass begrüßen, bei der Freigabe der Straße für den Normalverkehr waren es dann 2971, die den Pass erreicht hatten.
Radtag auf die Mendel 2020
14. Autofreier Radtag auf die Mendel am 19.9.2020
Der autofreie Radtag – ein sichtbares Zeichen zum aktiven Klimaschutz – und von den Umweltgruppen Eppan und Kaltern, den Gemeinden Eppan und Kaltern sowie vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisiert, wird wie bisher im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2020) durchgeführt.
Das heurige Motto lautet: „Klimafreundliche Mobilität für alle!“
Genaue Informationen siehe im Flyer: Mendelradtag
Abend im Kräutergarten im August
Abend im Kräutergarten beim Langen Donnerstag am 20. August
von 19 – 21.30 Uhr, im Garten des Franziskanerklosters
Das Eingangstor (Goldgasse) zum Kräutergarten ist am Abend geöffnet.
• Der Kräutergarten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind auch eingeladen den Rundgang
„Der ökologische Fußabdruck“ mit 9 Stationen zu begehen – Fürs Ausfüllen des Quiz zum Bild der 2C der Mittelschule Kaltern gibt es eine kleine Überraschung und die richtig ausgefüllten Quizbögen nehmen an der Endverlosung im Herbst teil!
• 19.30 – 20.30 Uhr: Führung mit dem Kräuterexperten und Buchautor
Alberto Fostini zum Thema „Heimische Heil- und Nahrungspflanzen für die tägliche Gesundheit“
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich bis Donnerstagmittag 20. August.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung.

Bitte halten Sie die wegen der Corona-Pandemie geltenden
Sicherheitsbestimmungen für den Aufenthalt im Freien ein!
Abend im Kräutergarten im Juli
Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche im Juli für Mittelschüler und Oberschüler*innen der ersten Klassen
in Zusammenarbeit mit:

Flyer: ![]()
Anmeldung bis 14. Juni
Es sind noch Plätze frei!
Unser Angebot für die Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche im Juli für Mittelschüler und Oberschüler*innen der ersten Klassen steht nach wie vor!
Obwohl sich die Sicherheitsbestimmungen bzgl. Coronavirus dauernd ändern, dürfte dieser Termin dennoch bestätigt werden.
Wir möchten mit euch vom 6. bis zum 12. Juli, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr hinaus in die Wälder von Kaltern. Uns begleiten diese Woche tolle Menschen, wie die Kunstpädagogin Christina Frank, der Barfußgeher Christian Schwarze und der Wildnispädagoge Alexander Dangl.
Jeden Tag erwartet euch ein neues Abenteuer: wir werden mit Naturmaterialien einen Unterschlupf bauen, Entdeckungsreisen machen, mit Tieren sprechen und das Handy auch mal zu Hause lassen. Essbare Wildpflanzen finden, Lagerfeuer und Survival- Training sind nur einige Highlights in dieser Woche. Individuelle Entfaltung und gemeinschaftliche Rituale sollen den Zusammenhalt zwischen uns und der Natur stärken.
Der Kostenbeitrag für diese Woche beträgt € 50. Der Anmeldeschluss wird bis zum 14.Juni verlängert und anschließend wird es noch einen Informationsabend geben.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Tel. 340 583 5913 oder E-Mail: info@umweltgruppe-kaltern.it.

Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche im Juli für Mittelschüler und Oberschüler*innen der ersten Klassen
in Zusammenarbeit mit:

Termin: 6. bis 12. Juli 2020
Verbring mit uns eine Woche in den Wäldern von Kaltern. Jeden Tag erwartet dich ein neues Abenteuer: wir werden mit Naturmaterialien einen Unterschlupf bauen, Entdeckungsreisen machen, mit Tieren sprechen und das Handy auch mal zu Hause lassen. Essbare Wildpflanzen finden, Lagerfeuer und Survival- Training sind nur einige Highlights in dieser Woche. Individuelle Entfaltung und gemeinschaftliche Rituale sollen den Zusammenhalt zwischen uns und der Natur stärken. Zudem werden wir einmal im Wald übernachten. Durch barfuß gehen sollen all unsere Sinne angeregt werden. Die Woche wird mit erfahrenen Referenten gestaltet.
Der Kostenbeitrag dieser Woche beträgt € 50.
Der Anmeldeschluss wurde auf den 30. Mai verlängert.
Der geplante Informationsabend wird wegen der aktuellen Situation noch nicht an ein Datum gebunden.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Tel. 340 583 5913 oder
E-Mail: info@umweltgruppe-kaltern.it

Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche
Zu dieser Woche im Sommer vom 6. bis 12. Juli ist ein Informationsabend am 16. April um 19:00 Uhr geplant, falls die aktuellen Bedingungen bis dahin soweit gelockert sein werden, sodass ein Treffen möglich sein wird. Andernfalls werden wir noch über eine Verschiebung informieren.
Der Infoabend wird verschoben – neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
Die Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche ist bereits in der Broschüre des KuBa „Sommerferienprogramme 2020 in Kaltern“ angekündigt. Im Anhang der Flyer zum Informationsabend:
Flyer Infoabend Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche





















































































