Werde Teil der Umweltgruppe Kaltern

Bist du ein kreativer Geist, der das pulsierende Leben der Natur spürt? Hast du die Leidenschaft, Deine Energie in Projekte zu stecken, die unsere Umwelt und Gemeinschaft in Kaltern lebendig und nachhaltig gestalten? Dann laden wir Dich ein, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die mit frischen Ideen Neues schafft und bestehende Visionen weiter gedeihen lässt. Besonderen Wert legen wir auf unseren Kräuter- und Gemeinschaftsgarten – eine grüne Oase im Herzen des Dorfes, in der Begegnungen entstehen, wo Pflanzen und Menschen sich entfalten können. Wir laden Dich ein, am 3. Dezember um 18:30 Uhr im Vereinsraum des alten Spitals dabei zu sein, um diesen Traum gemeinsam weiterzuspinnen. Schließ dich uns an und lass uns gemeinsam etwas Wundervolles erschaffen.

Unser Standl am Marktplatz

Termin:Samstag, 30. November, 8.30 – 12.30 Uhr

  • Wir bieten allerlei Nützliches und Duftendes mit Kräutern aus unserem Garten im Franziskanerkloster an.
  • Die Informationsschrift 2025 „ Waldgeflüster“ in Kalenderform liegt bei unserem Stand auf – kostenlos für Mitglieder
  • Auch kann die Mitgliedschaft erneuert werden – und wir freuen uns auch über neue Mitglieder!
Duftsäckchen für den Kleiderschrank, außerdem gibt es kleine Kissen, eine Auswahl von verschiedenen Kräutern, Samen, Sträußchen u.Ä.m.

Herbstwanderung mit Törggelen

mit den Freunden der Gruppe „Amici della Terra“ aus dem Nonstal

Termin: Sonntag 20. Oktober

Die heurige Törggelewanderung führt uns ins schöne Südtiroler Unterland, u.a. zum Lexnhof in Glen bei Montan.
Wir treffen uns am 20.10.24 um 9.00 Uhr bei der Bäckerei Eisenstecken und fahren mit Privatautos nach Montan zum Parkplatz nahe dem Bahnhof der ehemaligen Fleimstalbahn.
Durchs Dorf aufwärts wandern wir dann zum oberhalb des Dorfes thronenden Schloss Enn. Weiter geht‘s leicht abwärts entlang der ehemaligen Bahntrasse der Fleimstalbahn bis zur Abzweigung nach Glen, einem Weiler von Montan.
Durch Weinberge mit herrlicher Aussicht übers Unterland führt uns die alte Glener Strasse erst leicht abwärts, dann ansteigend zu unserem Ziel, dem Hofschank Lexnhof. Auf dem Weg ist ein Abstecher zu einem gewaltigen Wasserfall möglich. Mittagessen gibt es aus dem Rucksack.
Nach gemütlichem Aufenthalt mit Törggelen im Lexnhof geht es wieder wandernd abwärts, zuerst den alten geteerten Glener Weg, dann die Bahntrasse entlang bis zum Parkplatz und wieder Richtung Kaltern. Am Abwärtsweg ist eine Taschen – oder Stirnlampe notwendig, da es möglicherweise dunkel sein wird.
Ich wünsche uns einen feinen Herbstwandertag, bei hoffentlich schönem Wetter, und freue mich auf rege Teilnahme.
Anmeldung notwendig bis spätestens Freitag,18.10.24 abends, bei Margit Tel. 3200414739

Kalender 2021

Geschützte Lebensräume in Kaltern: Biotope und Naturdenkmäler und ihre Bewohner„.
Der Kalender zeigt Bilder aus bzw. von den geschützten Biotopen und Naturdenkmälern auf Kalterer Gemeindegebiet. Die meisten Fotos stammen wieder von den Naturfotografen Annamaria Pernstich und Valter Pallaoro, weitere von Kathrin Kofler, Hans Madl, Erich Obrist, Georg Praxmarer und Hartmann Wirth. Wie üblich werden die abgebildeten Biotope, Pflanzen und Tiere wie bisher auf der Rückseite der Blätter beschrieben.
Auch die Umwelt betreffenden Dienstleistungen des Umweltreferates der Gemeinde sind wieder auf Deutsch und Italienisch abgedruckt.
Natürlich enthält diese Informationsschrift auch unser Jahresprogramm – einen Teil der heuer nicht durchgeführten Veranstaltungen haben wir für 2021 erneut eingeplant.

Der Kalender ist auf 100% Umweltpapier und klimaneutral gedruckt.
Unsere Mitglieder können den Kalender in der Kalterer Bibliothek abholen.
Der Kalender liegt auch im Biogeschäft Triade und in der Mittelpunktbibliothek Eppan auf.

Informationsschrift in Kalenderform
Kalender 2021 – Titelbild

Informationsschrift in Kalenderform: Vielfalt im Kräutergarten

Der heurige Kalender zeigt Bilder aus dem Kräutergarten im Franziskanerkloster, der von der Umweltgruppe im Frühjahr 2009 angelegt und seither ehrenamtlich von ihr gepflegt wird. Die schönen Monatsbilder stammen wieder von den Naturfotografen Annamaria Pernstich und Valter Pallaoro, zusätzliche Bilder von Sieglinde Morandell. Wie üblich werden die abgebildeten Pflanzen und Tiere wie bisher auf der Rückseite der Blätter beschrieben.
Auch die Umwelt betreffenden Dienstleistungen des Umweltreferates der Gemeinde sind wieder auf Deutsch und Italienisch abgedruckt. Der Kalender ist auf 100% Umweltpapier und klimaneutral gedruckt.

Titelbild 2020

Mitglieder-Vollversammlung

Termin: Dienstag 29. Jänner, Sparkassengalerie Kaltern,
um 20.45 Uhr in 2. Einberufung

Im Anschluss an die Präsentation findet  die jährliche Mitglieder-Versammlung statt.
Auch Interessierte sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung
1 Begrüßung durch die Vorsitzende
2 Präsentation des Tätigkeitsberichtes 2018
3 Genehmigung der Abschlussrechnung 2018 und Entlastung des Vorstandes      und der Rechnungsprüfer
4 Tätigkeitsprogramm 2019
5 Kurzbericht Umweltreferent Dr. Werner Atz
6 Diskussion/ Allfälliges
Anschließend können alle bei einem kleinen Buffet eine Non-Stop-Präsentation unserer verschiedenen Aktivitäten 2018 miterleben, unseren Kalender 2019 bekommen und den Mitgliedsbeitrag bezahlen

Auf Ihr Kommen freuen wir uns!