Termin: Montag, 11. April, 19 Uhr, im Vereinsraum – Altes Spital 2.Stock
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Verein
Kalender 2021
„Geschützte Lebensräume in Kaltern: Biotope und Naturdenkmäler und ihre Bewohner„.
Der Kalender zeigt Bilder aus bzw. von den geschützten Biotopen und Naturdenkmälern auf Kalterer Gemeindegebiet. Die meisten Fotos stammen wieder von den Naturfotografen Annamaria Pernstich und Valter Pallaoro, weitere von Kathrin Kofler, Hans Madl, Erich Obrist, Georg Praxmarer und Hartmann Wirth. Wie üblich werden die abgebildeten Biotope, Pflanzen und Tiere wie bisher auf der Rückseite der Blätter beschrieben.
Auch die Umwelt betreffenden Dienstleistungen des Umweltreferates der Gemeinde sind wieder auf Deutsch und Italienisch abgedruckt.
Natürlich enthält diese Informationsschrift auch unser Jahresprogramm – einen Teil der heuer nicht durchgeführten Veranstaltungen haben wir für 2021 erneut eingeplant.
Der Kalender ist auf 100% Umweltpapier und klimaneutral gedruckt.
Unsere Mitglieder können den Kalender in der Kalterer Bibliothek abholen.
Der Kalender liegt auch im Biogeschäft Triade und in der Mittelpunktbibliothek Eppan auf.

Vollversammlung am 28. Januar 2020
Mitglieder-Vollversammlungen am 28. Jänner 2020
Am 28. Jänner 2020 im Sparkasssensaal in Kaltern
– um 20:15 Uhr die Ordentliche Mitgliedervollversammlung
– um 21:00 Uhr die Außerordentliche Mitgliedervollversammlung
Tagesordnung siehe im Anhang:
Informationsschrift in Kalenderform: Vielfalt im Kräutergarten
Der heurige Kalender zeigt Bilder aus dem Kräutergarten im Franziskanerkloster, der von der Umweltgruppe im Frühjahr 2009 angelegt und seither ehrenamtlich von ihr gepflegt wird. Die schönen Monatsbilder stammen wieder von den Naturfotografen Annamaria Pernstich und Valter Pallaoro, zusätzliche Bilder von Sieglinde Morandell. Wie üblich werden die abgebildeten Pflanzen und Tiere wie bisher auf der Rückseite der Blätter beschrieben.
Auch die Umwelt betreffenden Dienstleistungen des Umweltreferates der Gemeinde sind wieder auf Deutsch und Italienisch abgedruckt. Der Kalender ist auf 100% Umweltpapier und klimaneutral gedruckt.
Vollversammlung mit Bildervortrag „Schmetterlinge“
Mitglieder-Vollversammlung
Termin: Dienstag 29. Jänner, Sparkassengalerie Kaltern,
um 20.45 Uhr in 2. Einberufung
Im Anschluss an die Präsentation findet die jährliche Mitglieder-Versammlung statt.
Auch Interessierte sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung
1 Begrüßung durch die Vorsitzende
2 Präsentation des Tätigkeitsberichtes 2018
3 Genehmigung der Abschlussrechnung 2018 und Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
4 Tätigkeitsprogramm 2019
5 Kurzbericht Umweltreferent Dr. Werner Atz
6 Diskussion/ Allfälliges
Anschließend können alle bei einem kleinen Buffet eine Non-Stop-Präsentation unserer verschiedenen Aktivitäten 2018 miterleben, unseren Kalender 2019 bekommen und den Mitgliedsbeitrag bezahlen
Auf Ihr Kommen freuen wir uns!
Tag der offenen Tür am 9. Dezember
Tag der offenen Tür im Alten Spital
Termin: Sonntag, 9. Dezember, von 9 – 17 Uhr
Die Umweltgruppe Kaltern beteiligt sich am 2. Adventsonntag am Tag der offenen Tür zusammen mit anderen Vereinen mit Sitz im Alten Spital – Freizeitmalern, Philatelisten-Jugend, Kinder- und Jugendtheater Innenseite, Schachklub und Verein für Kultur und Heimatpflege – im Vereinslokal im 2. Stock.
-
Mit Kindern und Erwachsenen basteln wir Weihnachtsschmuck mit Naturmaterialien.
-
Eine Non-Stop-Präsentation zeigt Bilder verschiedener Veranstaltungen in diesem Arbeitsjahr wie Jahrgangsbaum pflanzen, Waldtag, Zwei-Tagesfahrt Stift Admont und Nationalpark Gesäuse in der Obersteiermark, Kräuterzauber(er) und Kräuterhexen, lange Donnerstage im Kräutergarten und Vokupoku zum Welternährungstag.
-
Wir bieten auch Verschiedenes aus unserem Kräutergarten im Franziskanerkloster, sowie die Informationsschrift 2019 „Der Kalterer Wald im Jahreslauf“ in Kalenderform an, wie immer gegen eine freiwillige Spende.
Auch der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2019 kann erneuert werden.
Zum Aufwärmen gibt es heißen Tee, Apfel-Glühmix und kleine Knabbereien.
Haben Sie Zeit und Lust auf eine kleine Verschnaufpause, dann schauen Sie bei uns vorbei.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns!
Einladung zum Tag der offenen Tür: Tag der offenen Tür 2018
Programm Dezember: Veranstaltungen im Dezember 2018
Mitgliedervollversammlung am 30. Jänner 2018
Jahresvollversammlung mit Neuwahl
Am 30. Jänner hat die Umweltgruppe im Sparkassensaal ihre 18. Mitgliederversammlung seit ihrem Bestehen als Ortsgruppe des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz abgehalten. Die Versammlung begann mit einer Bild-Präsentation der Naturfotografen Annamaria Pernstich und Valter Pallaoro. Die herrlichen Einblicke in unsere Natur begeisterten die zahlreich erschienenen Besucher.
Anschließend berichtete die Vorsitzende Karin Weissensteiner über die verschiedenen Aktivitäten und die Finanzgebarung des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf das Programm 2018. Laut Vereinsstatut musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Drei Vorstandsmitglieder, die ausgeschieden sind, wurden durch Sieglinde Morandell und Alberto Fostini einstimmig ersetzt. Für die bisherigen Vorstandsmitglieder erfolgte die Wiederbestätigung.
Nach kurzer Diskussion ergriff der Umweltreferent Dr. Werner Atz das Wort und berichtete ausführlich über die aktuellen Projekte der Gemeinde zum Umwelt- und Klimaschutz. Dabei kamen im Besonderen die Situation des Kalterer Sees sowie die Realisierung der Überetscher Tram zur Sprache.
Die Versammlung endete in geselliger Runde bei einem hausgemachten Buffet und anregenden Gesprächen.
Bei der ersten Ausschusssitzung am 5. Februar nahm der neue Vorstand die Zuweisung der einzelnen Aufgabenbereiche vor, die sich wie folgt darstellt:
Karin Fedrigotti Weissensteiner Vorsitzende, Werner Palla Vize-Vorsitzender, Brigitte Berti Schriftführerin, Christina Meraner Kassierin.