Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im Mai 2021

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26. April 2021
27. April 2021(2 Veranstaltungen)

15:00: Kräutergartentreff


27. April 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

20:00: Vortrag: Invasive Pflanzen im Überetsch - verschoben


27. April 2021

Referentin: Kathrin Kofler, freiberufliche Ökologin

aufgrund der aktuellen Bestimmungen verschoben, neuer Termin wird noch bekanntgegeben

28. April 2021
29. April 2021(1 Veranstaltung)

15:00: Kräutergartentreff


29. April 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

30. April 2021
1. Mai 2021
2. Mai 2021
3. Mai 2021
4. Mai 2021(1 Veranstaltung)

15:00: Kräutergartentreff


4. Mai 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

5. Mai 2021(1 Veranstaltung)

14:30: Spielen und Lernen im Wald für Kinder ab sieben


5. Mai 2021

Spielen und Lernen im Wald für Kinder ab sieben
(statt Basteln mit Naturmaterialien)

Treffpunkt: vor dem Kuba
Anmeldung: bitte bis
Dienstagabend

6. Mai 2021(1 Veranstaltung)

15:00: Kräutergartentreff


6. Mai 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

7. Mai 2021
8. Mai 2021
9. Mai 2021
10. Mai 2021(1 Veranstaltung)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

11. Mai 2021(3 Veranstaltungen)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

15:00: Kräutergartentreff


11. Mai 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

19:00: Ausschusssitzung


11. Mai 2021

12. Mai 2021(1 Veranstaltung)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

13. Mai 2021(2 Veranstaltungen)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

15:00: Kräutergartentreff


13. Mai 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

14. Mai 2021(2 Veranstaltungen)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

8:30: Infostand Marktplatz Kaltern


14. Mai 2021

Infostand (Umweltgruppe)

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

15. Mai 2021(3 Veranstaltungen)

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

10. Mai 2021 15. Mai 2021

Überdrüber-Aktionswoche zum Erdüberlastungstag

organisiert von der oew – Organisation für Eine solidarische Welt

Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum ruft die OEW heuer erstmals die Überdrüber-Aktionswochen in Südtirol aus.

Der Erdüberlastungstag wird in Italien heuer auf den 13. Mai geschätzt. Ab diesem Datum haben wir auch in Südtirol alle unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Wir leben derzeit so, als hätten wir 1,6 Erden zur Verfügung. Der Lebensstandard in Italien ist sogar so hoch, dass es 2,76 Planeten bräuchte, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Wir sind schon lange „überdrüber“!

 

Die Folgen tragen derzeit aber zumeist nicht wir, sondern die Länder des Globalen Südens. Dort werden die meisten Rohstoffe angebaut oder gefördert - aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum an Rohstoffen in Ländern des Globalen Nordens, also auch bei uns, ca. viermal höher als in Ländern des Globalen Südens. Der Klimawandel führt derzeit vor allem in diesen Ländern zu fatalen Extremwetter-Ereignissen – wie Überschwemmung ganzer Inselgruppen, Ausbreitung der Wüste, plötzliche Wasserknappheit.

 

Unsere Aktionen auf dem Marktplatz:

➢  Installation zum Erdüberlastungstag vom 10. - 15. Mai

➢  Infostand (Umweltgruppe) am Freitag, den 14. Mai, von 8.30 – 12 Uhr mit

Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen;

Ratespiel: Wer hat wann seine Ressourcen aufgebraucht.

➢  Performance (Innenseite) am Samstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

10:00: Performance vom Kinder- und Jugendtheater Innenseite Kaltern


15. Mai 2021

Performance zum Konsumwahn.

14:30: Kräutergartentreff: Abgabe von Pflanzen und Samen


15. Mai 2021

Es gibt wieder Pflanzen aus dem Garten, verschiedene auch in Töpfen und eine große Auswahl an Samen. Inzwischen haben bereits die meisten Kräuter ausgetrieben, es gibt viele neue Pflänzchen und einiges blüht bereits.

Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen!

Im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang  Goldgasse.

Kräutergarten
Eingang Goldgasse
Kaltern, BZ 39052
Italien
16. Mai 2021
17. Mai 2021
18. Mai 2021(1 Veranstaltung)

15:00: Kräutergartentreff


18. Mai 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

19. Mai 2021
20. Mai 2021(1 Veranstaltung)

15:00: Kräutergartentreff


20. Mai 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

21. Mai 2021
22. Mai 2021(2 Veranstaltungen)

14:00: Kurs: Bau eines Insektenhotels


22. Mai 2021

Kurs: Bau eines Insektenhotels für Wildbienen und andere bedrohte Arten
für Erwachsene und Kinder in Begleitung.

Referentin: Christina Frank, Kunst- und Wildnispädagogin

Ort: Kräutergarten Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse

Termin:  Samstag, 22. Mai, von 14 – 18 Uhr. Bei Regen wird der Kurs verschoben (auf Sa 29. Mai).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich, Material steht zur Verfügung.

Durch intensive menschliche Eingriffe in die Naturlandschaft – u.a. durch umfangreichen Pestizideinsatz sowie durch die Tendenz zur „aufgeräumten“ Landschaft – sind viele natürliche Insektenlebensräume wie z. B. offene Lehmtrockenhänge oder Totholz nur noch sehr eingeschränkt vorhanden. Viele Nützlinge wie Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab-und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmer helfen mit, durch Bestäubung und als kostenlose biologische „Schädlingsbekämpfer“ das ökologische Gleichgewicht zu wahren.

Kräutergarten
Eingang Goldgasse
Kaltern, BZ 39052
Italien

14:00: Kurs: Bau eines Insektenhotels für Wildbienen


22. Mai 2021

Bau eines Insektenhotels für Wildbienen und andere bedrohte Arten
mit Christina Frank, Kunst- und Wildnispädagogin

vom 6. März auf den 22. Mai verschoben

23. Mai 2021
24. Mai 2021
25. Mai 2021(2 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

15:00: Kräutergartentreff


25. Mai 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

26. Mai 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

27. Mai 2021(2 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

15:00: Kräutergartentreff


27. Mai 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

28. Mai 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

29. Mai 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

30. Mai 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

31. Mai 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

1. Juni 2021(2 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

15:00: Kräutergartentreff


1. Juni 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

2. Juni 2021(1 Veranstaltung)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

3. Juni 2021(3 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

14:30: Spielen und Lernen im Wald für Kinder ab sieben


3. Juni 2021

Spielen und Basteln im Wald für Kinder ab 7: Landart-Aktion zum Waldtag

 

Wir gestalten diesmal in der Natur mit Material aus der Natur kleine Kunstwerke, die an der Prämierung am 5. Juni teilnehmen.
Termin: Donnerstag, 3. Juni, 14.30 – 17 Uhr
Jause und Getränk nicht vergessen!
Anmeldung: bis Dienstagabend
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton

15:00: Kräutergartentreff


3. Juni 2021

Wir treffen uns im Garten.

fleißige Hände sind gerne willkommen!

4. Juni 2021(2 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

9:00: Kräutergartentreff


4. Juni 2021

Wir treffen uns im Kräutergarten

Fleißige Hände sind gerne willkommen!

5. Juni 2021(2 Veranstaltungen)

N/A: Landart

N. a.
25. Mai 2021 5. Juni 2021

im Rahmen des 9. Waldtages am 5. Juni im Altenburger Wald

Dazu sind Künstler, Interessierte, Familien, auch Schulklassen eingeladen ihre Projekte zu verwirklichen. Die Arbeiten müssen mit Naturmaterialien aus dem Wald gefertigt werden (Hilfsmittel: Naturschnüre und Mehlkleister).
Ab 5. Juni können die Kunstwerke dann besichtigt werden.

Die besten Werke werden beim Waldtag um 16.30 Uhr prämiert.

Anmeldung und Infos: bei Karin

N/A: Waldtag

N. a.
5. Juni 2021

Der Waldtag, ein spannender Tag im Altenburger Wald für alle in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss  Kaltern und weiteren Vereinen und Gruppen, wird auf Samstag, 5. Juni, verschoben. Auch die Landartaktion findet statt. Wer sich noch daran beteiligen will, bitte melden!

6. Juni 2021
© Umweltgruppe Kaltern 2018 - Powered by Wordpress

Copyrighted Image