Referentin: Nathalie Hassl
In diesem Workshop lernen wir wie man mit natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen selber Putzmittel herstellen kann und dabei schädliche Chemie und Plastik im eigenen Haushalt meidet.
Info und Anmeldung bis Donnerstagabend 9. Februar unter:
377 358 6166 oder gemeinschaftsgarten@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Samstag, 11. Februar, 14 – 16.30 Uhr, Vereinsraum im Alten Spital im 2. Stock
Basteln mit Naturmaterialien
für Kinder ab sieben
Wir beschäftigen uns noch einmal mit den heimischen Vögeln im Winter.
Diesmal stellen wir auch Futterzapfen her. Außerdem backen wir Apfelmuffins.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro, Anmeldung bitte bis Sonntagabend 5. Februar
Termin: Montag, 6 . Februar, 14.30 – 17 Uhr, im Vereinsraum im Alten Spital, 2. Stock
Bewährte Gewürz- und Kräutersalzmischungen
Wissenswertes, Rezepte und Praxis

Wir stellen beim Winter-Kräutergartentreff mit getrockneten Gewürzkräutern einige Würzmischungen her, darunter auch die beliebten Kräutersalzmischungen.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Termin: Dienstag, 7. Februar, 14.30 – 17 Uhr, im Vereinsraum im Alten Spital, 2. Stock
Kurs: Handlettering
In diesem Workshop werden wir die Grundlagen von Handlettering und Kalligraphie lernen: ganz einfach schöne Schriftzüge gestalten, damit Blumentöpfe verzieren und zum tollen Blickfang machen. Handlettering eignet sich auch für das Gestalten schöner Geschenkkarten.
Alle Übungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Referentin: Katharina Rainer, Marketing
Kosten: Freiwilliger Beitrag
Termin: Samstag, 21. Jänner, 14 – 16 Uhr, in unserem Vereinsraum im Alten Spital (2. Stock)
Info und Anmeldung bis Donnerstagabend 19. Jänner
unter 3773586166 oder info@umweltgruppe-kaltern.it

Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben
Diesmal beschäftigen wir uns mit den heimischen Vögeln im Winter und stellen Futterzapfen her. Wie üblich gibt es auch ein selbst zubereitetes Getränk, diesmal Kinderpunch.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro
Anmeldung: bitte bis Sonntagabend
Tel. 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Montag, 9. Jänner, 14.30 – 17 Uhr, Vereinsraum im Alten Spital im 2. Stock
Winter-Kräutertreff
Ab 10. Jänner treffen wir uns dienstags von 14.30 – 17 Uhr und freitags von 9 – 11.30 Uhr im Vereinsraum im Alten Spital im 2. Stock.
Es werden die getrockneten Kräuter verarbeitet und die verschiedenen Samen gereinigt, sortiert und abgefüllt.
Wer vorbeischauen oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!
Informationsschrift in Kalenderform 2023
„Am Wegrand“
Neben einer allgemeinen Einführung werden die ausgewählten Pflanzen- und Tierarten, die einen Weg säumen können, auf der Rückseite der Blätter beschrieben. Die schönen Monatsbilder und 8 zusätzlichen Fotos stammen wieder von den Naturfotografen Christian Kofler und Valter Pallaoro sowie der Naturfotografin Annamaria Pernstich. Die Umwelt betreffenden Dienstleistungen des Umweltreferates der Gemeinde sind wieder zweisprachig abgedruckt.
Auch heuer haben wir den Kalender auf 100% Umweltpapier und klimaneutral gedruckt.
Wir unterstützen den Ausgleich der CO2-Emissionen, die bei der Herstellung entstanden sind, durch einen Beitrag an zertifizierte Klimaschutzprojekte.

Zum Herunterladen:
Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben
Achtung: Änderung des Wochentages
Termin: Montag, 5. Dezember, 14.30 – 17 Uhr im Vereinsraum, Altes Spital – 2. Stock
Diesmal basteln wir Weihnachtskarten und zum Kräutertee backen wir Nikolaus-Kekse.
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro
Anmeldung: bis Sonntagabend 4. Dezember unter info@umweltgruppe-kaltern.it oder 0471963632
Unser Standl am Marktplatz
Termin: Samstag, 26. November, von 8.30 – 12.30 Uhr
- Wir bieten wie bisher allerlei Nützliches und Duftendes mit Kräutern aus dem Garten im Franziskanerkloster an.
- Die Informationsschrift 2023 „Am Wegrand“ in Kalenderform liegt bei unserem Standl bereits auf.
- Auch kann die Mitgliedschaft für 2023 erneuert werden – und wir freuen uns auch über neue Mitglieder!

Basteln mit Naturmaterialien
für Kinder ab sieben
Wir basteln eine Herbstdekoration und zum Kräutertee backen wir Quark-Zimt-Brötchen.
Kostenbeitrag:
für Nichtmitglieder 2 Euro
Anmeldung:
info@umweltgruppe-kaltern.it
oder 338 626 8779
Termin:
Mittwoch, 9. November, 14.30 – 17 Uhr
im Vereinsraum, Altes Spital – 2. Stock