
Unsere Zu Verschenken Box auf der Ecotex

Ehrenamtlich tätige Organisation und Mitgliedsverein im Dachverband für Natur- und Umweltschutz
von 19 – 22 Uhr, Franziskanerkloster Eingang Goldgasse
Das Eingangstor zum Kräutergarten ist am Abend ab 19 Uhr geöffnet. Der Garten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
Außerdem gibt es:
– Erfrischende Sommer-Limonaden aus dem Kräutergarten
– Kräuterquiz mit Verlosung
– Kleine Äpfel filzen mit Anni Pichler, Bäuerin-Dienstleisterin der Marke „Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand“
– Verschiedenes aus unserer Kräuterwerkstatt, auch Pflanzen/ Samen
19.30 – 20.30 Uhr:
Führung zum Thema „Ein Blick in das Wunderwerk der Natur – Heil-, Gewürz- und Nahrungspflanzen“ mit Alberto Fostini, Kräuterexperte und Buchautor.
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kräuterhexen und Gartenzwerge:
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse für Kinder ab sieben
im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse
Wir stellen einen Kräuter-Brotaufstrich her, den wir zum Abschluss verkosten, und basteln eine Blume mit Weidenruten und Wolle.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: bis spätestens Dienstagabend
Termin: Mittwoch, 3. August, 14.30 – 17 Uhr
mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Unsere gemeinsame Wanderung mit den Nonstaler Nachbarn beginnt beim Rifugio Arnica in Castelfondo. Über den überwiegend ebenen Fahrradweg wandern wir nach Unsere Liebe Frau im Walde, wo wir zum Mittagessen einkehren. Interessant sind die „Torbiera delle regole“ in Castelfondo und der Bach Novella. Gleicher Rückweg.
Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 7.45 Uhr Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand) um Fahrgemeinschaften zu bilden
Anmeldung: bis Freitagabend 8.Juli unter 3386268779
Termin: Sonntag 10. Juli
Kräuterhexen und Gartenzwerge:
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse
für Kinder ab 7
im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse
Wir stellen einen kalt gerührten Früchte-Brotaufstrich her, den wir zum Abschluss verkosten, und basteln Lavendelstäbchen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: bis spätestens Dienstagabend
mobil: 3386268779
Termin: Mittwoch, 6. Juli, 14.30 – 17 Uhr
Am Landart Aktionstag sind Gruppen und einzelne Personen eingeladen, die Materialien des Waldes zu nutzen um künstlerische Werke anzufertigen. Hier gibt es einen Überblick über die kreativen Ergebnisse diesen Jahres.
„Landart Aktion im Rahmen des 10. Waldtages am 28 Mai 2022“ weiterlesen am Samstag, 28. Mai, mit Beginn um 7 Uhr
Referent: Christian Kofler
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton
Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.
Wer an der Wanderung teilnehmen möchte, möge sich bitte anmelden unter 3386268779 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Wir gehen vom Parkplatz ein Stück des Friedensweges.
Einige Vögel singen noch, andere füttern bereits die Jungen wie zum Beispiel die Buntspechte beim Sportplatz.
Falls es gewünscht wird, können wir anschließend noch am See entlang gehen und Vögel kennen lernen.
Führung im Kräutergarten mit Botaniker Hartmann Wirth
Wildpflanzen sind einerseits nutzbringend, wie z.B. die vielen Hölzer – aber auch Kräuter, die nicht zuletzt als Viehfutter oder für Heilzwecke dienen. Andererseits haben etliche einen schlechten Ruf, weil sie sich im Kulturgrund schwer kontrollierbar ausbreiten, die Qualität von Viehfutter beeinträchtigen oder Allergien hervorrufen. Aber selbst diese können in manchen Fällen genutzt werden. Eine Pflanze sicher zu erkennen ist Voraussetzung für eine Sammeltätigkeit.
Anmeldung erwünscht (3386268779)
Termin: Samstag, 14. Mai, 14.30 – 16 Uhr
Ort: Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse
In Zusammenarbeit mit dem Umweltreferat der Gemeinde wurde am 25. April 2022– dem internationalen Tag des Baumes – auf der Promenade oberhalb des Altenheimes ein Walnussbaum gepflanzt.