Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche im Juli für Mittelschüler und Oberschüler*innen der ersten Klassen

in Zusammenarbeit mit:

Termin: 6. bis 12. Juli 2020
Verbring mit uns eine Woche in den Wäldern von Kaltern. Jeden Tag erwartet dich ein neues Abenteuer: wir werden mit Naturmaterialien einen Unterschlupf bauen, Entdeckungsreisen machen, mit Tieren sprechen und das Handy auch mal zu Hause lassen. Essbare Wildpflanzen finden, Lagerfeuer und Survival- Training sind nur einige Highlights in dieser Woche. Individuelle Entfaltung und gemeinschaftliche Rituale sollen den Zusammenhalt zwischen uns und der Natur stärken. Zudem werden wir einmal im Wald übernachten. Durch barfuß gehen sollen all unsere Sinne angeregt werden. Die Woche wird mit erfahrenen Referenten gestaltet.

Der Kostenbeitrag dieser Woche beträgt € 50.
Der Anmeldeschluss wurde auf den 30. Mai verlängert.
Der geplante Informationsabend wird wegen der aktuellen Situation noch nicht an ein Datum gebunden.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Tel. 340 583 5913 oder
E-Mail: info@umweltgruppe-kaltern.it

Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche

Zu dieser Woche im Sommer vom 6. bis 12. Juli ist ein Informationsabend am 16. April um 19:00 Uhr geplant, falls die aktuellen Bedingungen bis dahin soweit gelockert sein werden, sodass ein Treffen möglich sein wird. Andernfalls werden wir noch über eine Verschiebung informieren.

Der Infoabend wird verschoben – neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Die Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche ist bereits in der Broschüre des KuBa „Sommerferienprogramme 2020 in Kaltern“ angekündigt. Im Anhang der Flyer zum Informationsabend:

Flyer Infoabend Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche

Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche

Willkommene Gäste im Naturgarten

Vortrag von Leo Unterholzner, Vogelkundler und Biologe

Wer in seinem Garten Vielfalt an Insekten wünscht und den Vogelstimmen lauschen möchte, sollte diesen möglichst naturnah gestalten. Mit Blumenwiesen (statt Einheitsrasengrün) locken Sie Insekten an, einheimische Sträucher und Bäume bieten eine große Auswahl an Samen und Früchten für die Vögel. Und neben der Vielfalt an frischem Gemüse werden Sie auch Freude haben mit Blumen und Tieren im Verlauf des gesamten Jahres.

Foto: Valter Pallaoro

Der Referent gibt Anregungen und Tipps für einen insekten- und vogelfreundlichen Naturgarten.

Termin: 4. März um 20 Uhr  in der Sparkassengalerie Kaltern


Teemischungen für jeden Geschmack

Wissenswertes, Rezepte und Praxis
Alle an Teemischungen und Rezepten Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wir „verarbeiten“ im Kräutergarten gesammelte und getrocknete Teekräuter.
Leitung: Karin Weissensteiner
Termin: Dienstag, 11. Februar, 14 – 17 Uhr
im Vereinsraum, Altes Spital – 2.Stock