Termin: Montag 10. Februar, 19 Uhr, im Vereinsraum im Alten Spital
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Projekt: „Kaltern: gestern-heute-morgen“ Bilderausstellung
Die im Rahmen des Projektes des Bildungsausschusses im November von uns im Vereinshaus Kaltern gezeigten Fotos werden gemeinsam mit den anderen Ausstellern (Amateurfotografen und Freizeitmalern) noch einmal im Februar ausgestellt:
am 8. und 9. Februar 9:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr
und 15. und 16. Februar 9:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr
Mit Weidenruten flechten: Vogelscheuche
mit Bäuerin-Referentin Monika Carli Battisti
Es sind noch Plätze frei.
Termin: Samstag 8. Februar, 14 – 18 Uhr,
Pavillon im Garten des Franziskanerklosters

Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben
Diesmal basteln und backen wir Lustiges zum Fasching.
Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2 Euro
Termin: Mittwoch 5. Februar 14.30 – 17 Uhr, Vereinsraum im Alten Spital
Vollversammlung am 28. Januar 2020
Mitglieder-Vollversammlungen am 28. Jänner 2020
Am 28. Jänner 2020 im Sparkasssensaal in Kaltern
– um 20:15 Uhr die Ordentliche Mitgliedervollversammlung
– um 21:00 Uhr die Außerordentliche Mitgliedervollversammlung
Tagesordnung siehe im Anhang:
Bewährte Gewürz- und Kräutersalzmischungen
Wissenswertes, Rezepte und Praxis

Wir stellen mit den getrockneten Gewürzkräutern einige Würzmischungen her, darunter auch die beliebten Kräutersalzmischungen.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis Montagabend.
Termin: Dienstag, 21. Jänner, 14 – 17 Uhr,
beim Kräutergartentreff im Vereinsraum im Alten Spital
Basteln mit Naturmaterialien für Kinder ab sieben
Wir filzen ein dekoratives Windlicht mit Schafwolle.
Termin:
Mittwoch, 8. Jänner, 14.30 – 17 Uhr, Vereinsraum im Alten Spital
Kostenbeitrag:
für Nichtmitglieder 2€
Bitte mit Anmeldung!
Mobilfunktechnik 5G – erst nach Unbedenklichkeitsgarantien
Unterschriftenaktion bis 8. Jänner
Die Petition zur Aussetzung und Unterbrechung des Ausbaus von 5G-Mobilfunk-Netzen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt ist an die Gemeinderäte von Kaltern gerichtet und wird zusammen mit den gesammelten Unterschriften der Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard überreicht – wir hoffen fest, dass sich der Gemeinderat damit auseinandersetzen wird.
Inzwischen haben nach Neumarkt und Mals auch noch andere Gemeinden in unserer Umgebung – Branzoll, Auer, Leifers, Montan und Eppan – sich für den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt bzgl. 5G auf ihrem Gemeindegebiet ausgesprochen.
Die Petition mit den Unterschriftenbögen liegt noch bis einschließlich
8. Jänner in folgenden Geschäften auf:
– Biofachgeschäft TriadeBio
– Kurzwarengeschäft Schmidl Mode & Wäsche
– Apotheke Goldgasse