Feuchtigkeitscremes mit Pflanzenölauszügen – 3. April

Wissenswertes, Rezepte und Praxis
Nach einer kurzen Einführung und Kennen lernen der verschiedenen Zutaten (wenn möglich selbst zubereitet) stellen wir in Kleingruppen Cremes für Gesicht und Körper her (mit Lavendel, Rose, Nachtkerze, Ringelblume, Aloe vera).
Leitung: Biologin Karin Weissensteiner
Termin: Mittwoch, 3. April, 19.30 – 22.30 Uhr, Vereinsraum, Altes Spital
Gegen Unkostenbeteiligung gibt es eine Probe pro Rezept.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Spielen und Basteln im Wald am 1. April
Bei einem Waldspaziergang lernen wir einige Frühjahrsblüher kennen, sammeln Material für unsere Osterbastelei und vielleicht bleibt auch noch etwas Zeit zum Spielen.
Eine Jause und Getränk nicht vergessen, feste Schuhe!
Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2€
Termin: Montag, 1. April, 14.30 – 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton; bei Regen treffen wir uns im Vereinsraum im Alten Spital zum Basteln.
Kräutergartentreff und Besichtigungszeiten im April
Samen und Pflanzen für die neue Gartensaison
Samen und Pflanzen für die neue Gartensaison
Es gibt wieder zwei- und mehrjährige Pflanzen direkt aus den Beeten, besondere und nicht winterharte in Töpfen
und eine große Auswahl an Samen.
Wir freuen uns auf regen Besuch!
Termin: Samstag 30. März, 14 Uhr – 16.30 Uhr
im Kräutergarten des Franziskanerklosters
Kinder basteln mit Naturmaterialien – März
Botanische Rundwanderung auf die Colodri bei Arco mit Arboretum
Führung: Botaniker Hartmann Wirth
Termin: Sonntag, 24. März
Abfahrt: 8 Uhr vom Bahnhofplatz (Wurststand) mit einem Kleinbus
Anmeldung: bei Karin (0471963632)
Blick von der Colodri
auf Arco mit Gardasee
Nach dem Rundgang im Arboretum (90 m) wandern wir aufwärts auf dem Kreuzweg zum Wallfahrtskirchlein S. Maria von Laghel (230 m). Von hier aus machen wir auf holprigem Steig einen Abstecher auf die Colodri (400 m), wo wir beim Abstieg die Mittagspause einlegen. Zurück zur Kirche gehen wir zuerst leicht ansteigend auf asphaltierter Straße, dann auf einem Steig durch Busch- und Kiefernwald über einen Sattel, den „Salt de la Cavra“, zur kleinen Ortschaft Padaro hinab. Von hier zieht sich ein sonniger Weg durch Olivenhaine mit schöner Aussicht über das nördliche Gardaseegebiet wieder nach Arco hin.
Gehzeit ca. 3 Stunden
Mit Schafwolle filzen:
Dekorative Windlichter für drinnen und draußen
mit Rita Amort, Referentin für Handarbeit und Dekoration
Begrenzte Teilnehmerzahl
Termin: Samstag, 16. März, Tagestreff im Altenheim Kaltern, 14 – 18 Uhr