Bei unserem Stand am Marktplatz gibt es Verschiedenes aus unserem Kräutergarten: eine große Auswahl an Gewürz- und Kräutersamen, Duftsäckchen, auch frische Rosmarinsträußchen und Vieles mehr –
wie immer gegen eine freiwillige Spende.
Termin: Samstag, 24. März, 9.00 – 13.00 Uhr
Samen und Pflanzen für die neue Gartensaison

Es gibt wieder winterharte Pflanzen aus dem Garten, auch verschiedene Pflanzen in Töpfen und eine große Auswahl an Samen. Wer sich mit den frischen Gewürzen Lorbeer und Rosmarin oder zum Räuchern mit Wacholdertrieben eindecken will, kann gerne vorbeischauen. Wir schneiden anschließend die Pflanzen zurück.
Termin: Samstag 17. März ab 14 Uhr im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse
Neue Homepage
Willkommen auf der neuen Homepage der Umweltgruppe Kaltern.
Hier sind von nun an regelmäßig Ankündigungen und Rückblicke auf stattgefundene Veranstaltungen zu finden.
Salben und Cremes mit Pflanzenölauszügen
Wissenswertes, Rezepte und Praxis
In Kleingruppen stellen wir wieder je nach Bedarf einige Salben (auch Lippenbalsam) und verschiedene Nährcremes (mit Kamille, Lavendel, Johanniskraut,…) her.
Gegen Unkostenbeteiligung
gibt es eine Probe pro Rezept.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Leitung: Karin Weissensteiner
Anmeldung und Info:
bei Karin (Tel.0471 963632)
Termin: Donnerstag, 15. März,
19.30 – 22.30 Uhr, Vereinsraum, Altes Spital
Mit Weidenruten flechten: Laterne am Stock
Unter der fachkundigen Anleitung von Monika Carli Battisti, Bäuerin-Referentin aus Eppan wurden je nach Wunsch Laternen oder Blumenschalen geflochten. Die Weidenruten wurden ca. drei Wochen vorher von einer kleinen Gruppe geschnitten.
Wieder im Kräutergarten
Kräutergartentreff:
Wir sind nun wieder im Garten des Franziskanerklosters:
Dienstag- und Freitagnachmittag 14 – 17 Uhr
Donnerstagvormittag 9 – 11.30 Uhr
Wir beginnen mit ersten Aufräumarbeiten, Namensschilder kontrollieren und reinigen, mehrjährige Pflanzen umsetzen und einjährige säen,…
Wir freuen uns auf eine Verstärkung des „Kräutergartenteams“!
Basteln zum Vatertag
Ernährung: „nur“ eine Frage der Gesundheit?
Silke Raffeiner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, zeigte in ihren Ausführungen wie Konsumentinnen und Konsumenten durch ihren Lebensmitteleinkauf nicht nur die eigene Gesundheit beeinflussen können sondern darüber hinaus auch die Umwelt. Es wurden Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umwelt aufgezeigt und auch einige typische „Südtiroler“ Spezialitäten genauer betrachtet.