Der Kräutergarten kann ab 1. November die Wintermonate über nicht besichtigt werden.
Der Kräutergartentreff – gemeinsames Verarbeiten der getrockneten Kräuter und Reinigen, Sortieren und Abfüllen der verschiedenen Samen – findet ab Dienstag, 6. November, in unserem Vereinsraum im Alten Spital statt. Wir treffen uns dienstags und freitags von 14 – 17 Uhr.
Wer vorbeischauen oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!
VokuPocu
veranstaltet von der Umweltgruppe Kaltern zusammen mit der Klasse 3C der Mittelschule und dem Jugendtreff (Kuba)
Die Volkskuchl – Cucina Popolare – ist eine lokale Antwort auf globale Probleme wie Wirtschaftskrise, Konsumzwang, Welthunger und vieles mehr. Dabei wird mit “geretteten” Lebensmitteln, welche von Geschäften und Märkten aussortiert worden sind, ein kreatives und leckeres Mahl zubereitet. Es ist ein kleiner Beitrag gegen die maßlose Verschwendung von Lebensmitteln. Durch das gemeinsame Kochen und Essen leisten wir einen ökologisch nachhaltigen, sozial verantwortlichen Beitrag auf unserer Erde.
Unsere Köchinnen im Einsatz
Am Montagnachmittag werden die Lebensmittel von einer kleinen Schülergruppe in einigen Geschäften eingesammelt und anschließend anhand der zur Verfügung stehenden Auswahl wird entschieden, welches Menü damit zubereitet werden kann. Am Dienstag werden dann die Lebensmittel aussortiert, gewaschen und es wird gekocht, der Speisesaal vorbereitet und der Mittagstisch dekoriert.
Einladung: Zum gemeinsamen Essen sind Eltern, Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ort: Kuba Zeit: 13.00 Uhr
„XUNDS LANDL – XUNDE LEIT …“ Lichter-Umzug 05.10.2018 ab 18 Uhr in Bozen vom Archäologiemuseum (Ötzi)
in der Museumstraße über Laubengasse, Weintraubengasse zum Silvius-Magnago-Platz (Landhausplatz) bis zur Abschlussveranstaltung vor dem Landtag Mitzubringen sindLICHTER/TASCHENLAMPEN (für den Lichter-Umzug).
Die Veranstaltung wird von über 30 Organisationen mitgetragen und steht für: SAUBERE LUFT, REINES WASSER, LEBENDIGE ERDE,
GESUNDE MENSCHEN HEUTE UND MORGEN
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Kräuterspezialitäten im Kräutergarten für Kinder ab 7
Termin: Montag, 3. September,14.30 – 17 Uhr Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Diesmal arbeiten wir wieder an unserer Kräutermappe und beschäftigen uns mit dem Sanddorn, einem Strauch mit vitaminreichen Früchten. Anschließend basteln wir eine kleine Kräuterhexe.
Bitte rechtzeitig bei Karin (Tel. 0471 963632) anmelden.
Führung im Kräutergarten
mit Dr. Sigrid Thaler, „Kreiterhex va Matan“
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Beim Rundgang durch den Kräutergarten werden die wichtigsten Heilpflanzen und deren Inhaltsstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte, gegen Grippe und Erkäl-tungen erklärt. Auch Zubereitungs- und Anwendungsmethoden kommen nicht zu kurz. Altes Wissen aus der Volksheilkunde wird mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. „Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt“ S. Kneipp
Bei Regen verlegen wir die Veranstaltung ins Glashaus.
Termin: Samstag, 1. September, 17 Uhr Anmeldung: bis Freitagabend 31. August bei Karin (Tel. 0471 963632)
Diesmal basteln wir eine Muttertagsüberraschung!
Anschließend bleibt noch etwas Zeit zum Spielen. Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2 Euro
Termin: Montag, 7. Mai, 14.30 – 17 Uhr Anmeldung: bei Karin, Tel. 0471 963632 Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton,
bei Regen im Vereinslokal im Alten Spital
Kräutergartentreff:
Wir sind nun wieder im Garten des Franziskanerklosters:
Dienstag- und Freitagnachmittag 14 – 17 Uhr
Donnerstagvormittag 9 – 11.30 Uhr
Wir beginnen mit ersten Aufräumarbeiten, Namensschilder kontrollieren und reinigen, mehrjährige Pflanzen umsetzen und einjährige säen,…
Wir freuen uns auf eine Verstärkung des „Kräutergartenteams“!