Termin: Samstag, den 17. Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz in Kaltern
„Unser Wald“, ein Verbund aus mehreren Vereinen, organisiert diese Aktion, um die Gesellschaft zu sensibilisieren über die Bedeutung der Wälder und die Folgen ihrer schleichenden, jedoch fortschreitenden Zerstörung.
Appuntamento: sabato 17 maggio 2025 alle ore 10.30
Punto d’incontro: davanti all’impianto Kneipp nella zona sportiva di San Antonio nel bosco di Castelvecchio
Il gruppo ambientalista e l’assessore all’ambiente del comune di Caldaro v’invitano cordialmente a partecipare alla piantagione dell’albero per tutti i nuovi nati dell’anno 2024, come simbolo di crescita e di vita.
Insieme a tutte le famiglie metteremo nella terra un albero. L’albero dovrebbe essere un simbolo di crescita e di vita e prosperare per la gioia di tutti i bambini del comune di Caldaro, soprattutto per quelli nati nel 2024.
Questo è il motivo per cui questa volta sará un tiglio nostrale(Tilia platyphyllos) a portare il nome di „Jahrgangsbaum 2024“, un albero maestoso e molto longevo.
Treffpunkt vor der Kneipp-Anlage in der Sportzone St. Anton im Altenburgerwald
Die Umweltgruppe und der Umweltreferent der Gemeinde Kaltern laden ganz herzlich zur Baumpflanzung für alle Neugeborenen des Jahres 2024 ein.
Zusammen mit allen Familien wird heuer wieder ein Baum gepflanzt. Der Baum soll ein Zeichen für das Wachstum und das Leben sein und zur Freude aller Kinder der Gemeinde Kaltern – besonders jener des Jahrganges 2024 – gedeihen.
Deshalb soll diesmal eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos) den Namen „Jahrgangsbaum 2024“ tragen, ein majestätischer und langlebiger Baum.
Wie üblich bieten wir vor Ostern wieder Allerlei mit und aus Kräutern aus unserem Kräutergarten im Franziskanerkloster an, auch eine große Auswahl an Samen und frisch gebundene Frühlingssträußchen – wie immer gegen einen freiwilligen Beitrag. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Termin: Samstag 12. April, 8.30 – 12.30 Uhr
Es fehlen auch nicht die beliebten gestickten duftenden Säckchen mit den Buchstaben des Alphabets.
Komm vorbei und entdecke nützliche Pflanzen aus dem Klostergarten, hol dir Infos über Natur & Umwelt und lass dir den „Waldgeflüster“ Kalender 2025 nicht entgehen. Erneuere deine Mitgliedschaft oder melde dich gleich an! Wir freuen uns auf dich!
Auf Initiative des Kalterer Musikers James Bach und der Umweltgruppe Kaltern EO, gemeinsam mit weiteren Veranstaltern (siehe unten) findet am Samstag, 19. Oktober 2024 ein Waldkonzert zum Erhalt des Buchenwaldes in Kaltern statt. Das Konzert wird genau an der Stelle ausgetragen, an dem eines der geplanten Speicherbecken auf dem Gemeindegebiet Kaltern gebaut werden soll. Der Musiker und die Veranstalter wollen damit ein kraftvolles Zeichen setzen um auf die Rodung von Waldgebieten rund um die bekannte Thematik der sechs geplanten Speicherbecken für den Obst- und Weinbau hinzuweisen. Bei diesem Konzert steht die Botschaft des Erhalts des alten Buchenwalds in Altenburg im Vordergrund. Der Wald dient den Menschen nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern ist für das Ökosystem des Planeten essentiell. Das Waldkonzert will darauf hinweisen, dass es irrsinnig anmutet, in einem natürlichen Wasserspeicher wie dem Wald einen künstlichen Wasserspeicher zu bauen. Der bekannte Förster und Buchautor Peter Wohlleben bezeichnet alte Buchenwälder als die „Regenwälder Europas“. Er ruft auf, die noch bestehenden Buchenwälder Europas konsequent zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten. Das Konzert will das Bewusstsein dafür schärfen, dass das Leben der Arten auf dem Planeten zu über 50% in 30 m Höhe und mehr passiert, wie es die Biologin und Pionierin Meg Lowman, beschreibt, in dem sie das Kronendach der Wälder als den 8. Kontinent bezeichnet. Dem Musiker James Bach ist es wichtig, dass die gemeinsame Wanderung und sein Konzert ein Aufruf an alle Bürger ist, sich für unsere Wälder einzusetzen. James Bach ist dafür bekannt musikalische Landschaften zu kreieren, die Ruhe und eine fast schon meditative Stimmung erzeugen. Durch den besonderen Ort des Konzerts soll eine harmonische Symbiose mit der Landschaft des Waldes entstehen, in dem die Zuhörer*innen in ein einzigartiges, friedliches Klangerlebnis eintauchen können. Programm: Die Einladung zum Waldkonzert umfasst eine gemeinsame Wanderung vom Parkplatz der Sportzone St. Anton durch den Wald zum Standort des Konzerts am „Jesusstein“, der Station „Hoffnung“, des Kalterer Friedensweges. Für die leichte Wanderung auf ebenen Gelände ist der Treffpunkt um 10:00 Uhr am Hochseilgarten. Das Konzert mit James Bach beginnt dann um 11:00 Uhr am genannten Standort. Für Menschen mit Gehbeeinträchtigung besteht die Möglichkeit in der Nähe des Austragungsortes am Parkplatz der Rastenbachklamm (mit begrenzen Plätzen) zu parken. Von dort aus sind es ca. 2 Minuten bis zum Standort des Konzerts. Veranstalter: Umweltgruppe Kaltern, AVS Sektion Kaltern, Verein für Kultur und Heimatpflege Kaltern, Verein „Unser Wald“, Vereinigung Südtiroler Biologen
Die Kalterer Künstlerin Lissy Pernthaler wird am kommenden langen Donnerstag 29.08.2024 von 19:00 – 22:00 mit der Kunstaktion Kokon präsent sein. Die gestrickten Elemente können dort eingearbeitet werden. Wo: Franziskanerkloster – Eingang Goldgasse / Kaltererhof
Dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Südtiorler Künstlerbund findet auch anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Heimatpflegeverbandes statt. Ziel des Projekts ist es, auf das in UNSEREM WALD geplante Projekt von 6 riesigen Speicherbecken aufmerksam zu machen um für den Erhalt des Waldes zu sorgen.