Tätigkeiten
Kräuterzauber(er) und Kräuterhexen
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Kräuterspezialitäten im Kräutergarten für Kinder ab 7
Termin: Montag, 3. September, 14.30 – 17 Uhr
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Diesmal arbeiten wir wieder an unserer Kräutermappe und beschäftigen uns mit dem Sanddorn, einem Strauch mit vitaminreichen Früchten. Anschließend basteln wir eine kleine Kräuterhexe.
Bitte rechtzeitig bei Karin (Tel. 0471 963632) anmelden.
Immunsystem stärken mit Heilpflanzen
Führung im Kräutergarten
mit Dr. Sigrid Thaler, „Kreiterhex va Matan“
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Beim Rundgang durch den Kräutergarten werden die wichtigsten Heilpflanzen und deren Inhaltsstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte, gegen Grippe und Erkäl-tungen erklärt. Auch Zubereitungs- und Anwendungsmethoden kommen nicht zu kurz. Altes Wissen aus der Volksheilkunde wird mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. „Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns
die Natur reichlich geschenkt“ S. Kneipp
Bei Regen verlegen wir die Veranstaltung ins Glashaus.
Termin: Samstag, 1. September, 17 Uhr
Anmeldung: bis Freitagabend 31. August bei Karin (Tel. 0471 963632)
2. Abend im Kräutergarten anlässlich des „langen Donnerstages“
23Termin: 23. August 2018, 19 – 22 Uhr
Kräutergarten im Franziskanerkloster Kaltern, Eingang Goldgasse
Ab 19 Uhr:
- Durstlöschende Kräuter und Früchte aus unserem Garten
- Kräuterquiz
- Basteln von Blüten aus Maiskolbenblättern
mit der bäuerlichen Referentin Frieda Luggin - Verschiedenes aus unserem Garten, Pflanzen und Samen
- 19.30 -20.30 Uhr
Führung mit dem Kräuterexperten Alberto Fostini
zum Thema „Wildpflanzen als Nahrungsmittel „
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen!
Der Garten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
Wir freuen uns auf regen Besuch!
2. Abend im Kräutergarten
Kinder basteln mit Naturmaterialien – August
Naturkundliche Wanderung im Nationalpark Stilfser Joch im hinteren Martelltal
und Wildbeobachtung mit Wanderführer Erich Stricker
Anschließend geführte Besichtigung des Nationalparkhauses „CulturaMartell“
Termin: Sonntag, 26. August 2018
Dies ist bereits die vierzehnte jährliche gemeinsame Wanderung mit dem AVS Kaltern.
Während einer Tageswanderung durch verschiedene Höhenstufen lernen wir das Martelltal mit seiner Tier- und Pflanzenwelt kennen.
Wir starten im hinteren Martelltal, wandern über die „Larchböden“ unterhalb der Rotspitze bis zu den „Raabwoadn“ (2300 m.ü.M.), von wo aus wir einen Rundblick über das ganze Tal haben und hoffentlich einige Wildbeobachtungen machen können. Anschließend steigen wir zum Zufrittstausee ab und fahren zum Nationalparkhaus CulturaMartell.
Dauer: 6 Stunden inklusive Führung und Mittagsrast
Höhendifferenz: 300 m im Aufstieg und 530 m im Abstieg
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung (Regenschutz), Sonnenschutz, gute Berg- bzw. Wanderschuhe, Proviant (keine Einkehrmöglichkeit während der gesamten Tour) und wer hat ein Fernglas
Wanderbegleiter: Horst Palla und Karin Weissensteiner
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Rottenburgerplatz
Anmeldung: die Anmeldungen werden bis Freitag, 24. August im Geschäft Schmidl entgegengenommen, wobei der Preis von Euro 15,00- für den Bus anzuzahlen ist.
Immunsystem stärken mit Heilpflanzen
Immunsystem stärken mit Heilpflanzen
mit Dr. Sigrid Thaler, „Kreiterhex va Matan“
am 1. September 2018 nachmittags im Kräutergarten
Kräuterzauber(er) und Kräuterhexen
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Kräuterspezialitäten im Kräutergarten für Kinder ab 7
Wir arbeiten nun wieder an unserer Kräutermappe – diesmal beschäftigen wir uns mit der Melisse und stellen ein Sommergetränk mit Melisse und weiteren Kräutern her – auch basteln wir wieder.
Termin: Montag, 6. August, 14.30 – 17 Uhr
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2 €
Anmeldung: bei Karin (Tel. 0471 963632) bis Sonntagabend.