Spaß beim Basteln und Zubereiten von Kräuterspezialitäten im Kräutergarten für Kinder ab 7
Wir arbeiten nun wieder an unserer Kräutermappe – diesmal beschäftigen wir uns mit der Melisse und stellen ein Sommergetränk mit Melisse und weiteren Kräutern her – auch basteln wir wieder.
Termin: Montag, 6. August, 14.30 – 17 Uhr
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2 €
Anmeldung: bei Karin (Tel. 0471 963632) bis Sonntagabend.
Von Castelfondo zum Rifugio Arnica und zurück
mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Wie in den letzten Jahren gibt es mit unseren Nonstaler Nachbarn wieder eine schöne gemeinsame Wanderung, hauptsächlich durch den Wald. Dieses Gebiet ist die Zone mit dem größten Wildtiervorkommen im Alta Val di Non – wir werden sicher ihre Spuren entdecken. Beginnend mit einem kurzen, steilen Anstieg erreichen wir über Dovena und den Regole di Castelfondo den Rifugio Arnika, wo wir zu Mittag essen. Den Rückweg nehmen wir über einen schönen von LIPU (Lega Italiana Protezione Uccelli) errichteten Panoramaweg. In Castelfondo wird uns dann Ileana Ianes, eine erfahrene Restaurateurin, die Kirche und charakteristische Bauten der Gemeinde zeigen. Auf dem Weg zum Auto können wir auch bei der Käserei von Castelfondo vorbeischauen.
Termin: Sonntag 29. Juli ( 7.45 Uhr – ca. 18 Uhr)
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand); Fahrgemeinschaften Anmeldung: bis Freitagabend 27. Juli bei Karin (Tel. 0471 963632)
Führung mit Karin Weissensteiner, Biologin und Verantwortliche des Gartens
Der Garten steht nun bereits in voller Blüte –
beim Rundgang besprechen wir
Pflanzen, die jetzt auch zum
Trocknen geerntet werden können.
Wir haben auch einen Vorrat an
verschiedenen interessanten Pflanzen gegen freiwillige Spende abzugeben.
Termin: Freitag, 15. Juni, 17-18.30 Uhr Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof, es ist nur angelehnt
Zusätzlich zum Kindergarten (Mitterdorf und Schulhaus) und Mittelschule (Klasse 1 A und Wahlpflichtgruppe Naturwissenschaften der 1. Klassen) beteiligten sich auch weitere Kinder und Erwachsene mit großem Einsatz an dieser Aktion. Insgesamt entstanden 21 verschiedene kleinere und größere Kunstwerke, die zum Abschluss von einer Jury bewertet wurden.
Baumamulette
Detail dazu
Die türmenden Schildkröten
Detail
Räuberhöhle
Vogelnest
Waldbodensonne
Waldbodensonne
Weg ins Paradies
Würfel
Xylophon
Zauberzelt
Zwergenhaus
Die Sieger der einzelnen Kategorien: Kindergartenkinder: “Gewebtes Bild“ – Kindergarten Mitterdorf Grundschüler: „Die türmenden Schildkröten“ von Felix und Julian Walli Mittelschüler (Wahlpflichtgruppe): „Zwergen Haus“ von Gabriel Silva Corbele und Lukas Unterkofler Erwachsene:„Baumamulette“ von Erika Gummerer und Anna Herrnhofer
Wir hoffen, dass die Arbeiten noch für längere Zeit besichtigt werden können, bevor sie zerstört bzw. im Laufe der Zeit, der Natur überlassen, verschwinden.