Traminer Dorfblatt, Ausgabe N.20 vom 17.10.2025

Mit 3.725 Radankünften auf der Mendel (fast 30 % im Vergleich zum Vorjahr auf der
Südtiroler Seite) war der 19. autofreie Radtag am 20. September 2025 ein toller Erfolg. Er
zeigt das wachsende Interesse der Menschen an Natur- und Umweltthemen. Für
Informationen sowie Speisen und Getränke sorgte die Umweltgruppe Kaltern EO auf dem
Pass.
Nachhaltigkeit und Entschleunigung
Der autofreie Radtag ist eng mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verbunden. Dieser Gedanke wurde
Anfang der 1970er Jahre unter dem Begriff „nachhaltige Entwicklung“ zu einem internationalen
Thema. Ursprünglich beruhte Nachhaltigkeit auf drei Säulen: Wirtschaft, zwischenmenschliche
Beziehungen und Umwelt. Heute geht es vor allem um Klimaerwärmung und CO2-Reduktion. Doch
ohne naturgemäße Lebensweise, gute zwischenmenschliche Beziehungen und eine nachhaltige,
bürgerfreundliche Wirtschaft kann nachhaltige Entwicklung nicht gelingen.
Diese Aktion auf dem Mendelpass stellt somit eine Gelegenheit dar, einen Tag ohne Autoverkehr zu
genießen, das Leben zu entschleunigen, bei der Menschen wieder zueinander finden und
miteinander ins Gespräch kommen, auch einmal abschalten, Zeit zum Nachdenken haben, neue
Energie zu tanken und so den goldenen verlorenen Faden wieder zu finden.
Rückkehr zur Natur
Immer mehr Menschen suchen aufgrund der unbestrittenen Vorteile den Kontakt zur Natur. Das
wachsende Bewusstsein für diese Vorzüge, verbunden mit dem Bedürfnis dem hektischen,
städtischen und künstlichen Alltag zu entfliehen, veranlasst die Menschen dazu, Grünflächen und
schöne Landschaften verstärkt aufzusuchen, Aktivitäten im Freien auszuüben und eine tiefere
Verbindung zur natürlichen Umwelt zu finden. Es scheint, als kämen Gesundheit und Wohlstand nicht
von Medizin oder Geld, sondern vor allem einem natürlichen, her bescheidenen Lebensstil und
innerem Frieden, der die „Seele“ schwingen lässt.
Dank
Ein besonderer Dank gilt allen engagierten Helfern, Vereinen und Gemeinden, die durch ihren
Einsatz maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Umweltgruppe KALTERN EO
www.umweltgruppe-kaltern.it

